En Abend up Platt
Herzliche Einladung
zu „En Abend up Platt“ mit Lesungen von Ubbo Gerdes und Schulkindern und mit Musik von Holger Aden
Ubbo Gerdes wohnt mit seiner Familie in Aurich-Wallinghausen. Seit 1978 schreibt er in plattdeutscher Sprache Theater- und Hörspiele sowie Erzählungen und Gedichte. Von ihm sind bereits mehrere Bücher erschienen. Sein neuestes Buch mit dem Titel „Kiek, noch eenmaal Ubbo“ soll an diesem Abend von ihm vorgestellt werden.
Ubbo Gerdes ist Mitglied des Arbeitskreises Ostfriesischer Autorinnen und Autoren und im Oldenburger Schrieverkring De Spieker. Seine literarischen Arbeiten und Theaterstücke haben weit über Ostfriesland hinaus Beachtung und Anerkennung gefunden. Eine besondere Würdigung erfuhr Ubbo Gerdes mit der Verleihung des Keerlke Preises im Jahre 1998 durch die Ostfriesische Landschaft.
Das ostfriesische Literaturtelefon, welches Johannes Diekhoff gründete, hat Ubbo Gerdes durch 10 Jahre geleitet. Dabei war es ihm stets ein besonderes Anliegen, dass junge Leserinnen und Leser zum Vortrag gelangten. Die Lesung dieses Abends wird begleitet von kurzen plattdeutschen Vorträgen einiger Schulkinder vom Fehn.
Für die musikalische Gestaltung dieses plattdeutschen Abends konnte Holger Aden gewonnen werden. Der Musiker ist durch zahlreiche Auftritte mit plattdeutschen Darbietungen sehr geschätzt und als gebürtiger „Spetzer“ ein echter Fehntjer.
Datum: Freitag, 23. November 2018, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Kirche in Aurich-Oldendorf
Eintritt: € 5,00 einschließlich Tee und Kuchen
Kontakt: Gert Garbe, Tel.: 04943 - 840
Der Deich
Busfahrt in die Krummhörn zum Thema
"Der Deich - der Goldene Ring sichert Ostfrieslands Küste"
Bericht: Edgar Sager vom 21.09.18
Mittwoch: 12.09.18
Über aktuelle Maßnahmen des Küstenschutzes in Ostfriesland informierte sich eine Gruppe des Großefehner Kultur- und Heimatvereins auf einer Exkursion in die Krummhörn. Unter anderem besichtigten die Teilnehmer in der Nähe des Campener Leuchtturms Bauarbeiten zur Erhöhung und Verstärkung des Deiches. Während der Deichbegehung wurden sie von dem Geschäftsführer der Deichacht Krummhörn, Frank Rosenberg (auf dem Bild dritter von rechts), detailliert informiert. Die Exkursion stand im Zusammenhang mit der Ausstellung zur Weihnachtsflut von 1717, die bis zum 28. September im Bürgerhaus der Gemeinde Großefehn zu sehen ist.
Holger Aden reißt Publikum mit
Bericht: Edgar Sager vom 24.07.18
Freitag, 29. Juni 2018
"Trocken, warm und gut besucht"
Dieses Mal passte Peter Maffays Song "Und es war Sommer", das der Sänger und Gitarrist Holger Aden zu Beginn seines Open-Air-Konzertes darbot. Auf dem Hof vor der alten Schmiede und im Bauerngarten von "Strieks Huus" in Ostgroßefehn hatten sich etwa 100 Zuhörer eingefunden.
Im letzten Jahr war Adens Konzert total verregnet Deshalb konnte sich Grete Tornow vom veranstaltenden Kultur- und Heimatverein bei ihrer Begrüßung mehrfach freuen: "Es ist trocken, warm und hervorragend besucht!" Für das Publikum gab es verschiedene kalte Getränke und Gegrilltes.
Persien, eine Reise auf historischen Pfaden
Bericht: Edgar Sager vom 24.07.18
Freitag, 23. März 2018
"Persien, eine Reise auf historischen Pfaden"
Auf großes Interesse bei den etwa 40 Zuhörern stieß der Vortrag des Wiesmoorers Frerich Lienemann im Bürgerhaus Großefehn. Das zeigten die zahlreichen Nachfragen zu seinem Lichtbildervortrag mit dem Thema "Persien, eine Reise auf historischen Pfaden".
"Sie haben uns tief in eine fremde Welt eingeführt", sagte Grete Tornow, Vorsitzende des Großefehner Kultur- und Heimatvereins, der die Veranstaltung organisiert hatte.
Busfahrt in die Krummhörn
Busfahrt in die Krummhörn zum Thema
"Der Deich - der Goldene Ring sichert Ostfrieslands Küste"
Im Zusammenhang mit unserer Veranstaltung zu der verheerenden Sturmflut vor 300 Jahren - der Weihnachtsflut des Jahres 1717 - werden wir über die Deichsicherung in unserer Zeit informiert. In Upleward zeigt der Geschäftsführer der Deichacht Krummhörn Herr Rosenberg die aktuellen Bauarbeiten zur Deicherhöhung. Anschließend wird im Nationalparkhaus Greetsiel Frau Insa Steffens die Neulandgewinnung und Flutsicherung an der Leybucht darstellen.
Zum Abschluss folgt eine Teepause im Ort.
Datum: Mittwoch, 12. September 2018
13.00 Uhr Abfahrt vom Bürgerhaus Großefehn, Kanalstraße Süd 54
14.30 Uhr Upleward, Campener Leuchtturm
15.30 Uhr Greetsiel
16.15 Uhr Teepause
17.00 Uhr Abfahrt
18.00 Uhr Ankunft in Großefehn (Bürgerhaus)
Kosten: 25,00 Euro (incl. Tee und Kuchen)
Anmeldung zur Teilnahme erbitten wir bis zum 6. September 2018
Friedrich Freudenberg: Tel. 04943/2218
Gert Garbe: Tel. 04943 - 840